Laufgürtel oder Laufweste? Der große Test 2025 für jeden Läufer

Es ist das ewige Dilemma jedes Läufers: Wohin mit dem Handy, dem Schlüssel, den Gels und vielleicht sogar einer Trinkflasche? Die Hosentaschen sind keine Option. In der Hand stört es. Als Feierabend Athlet willst du dich auf dein Training konzentrieren und nicht auf deine Ausrüstung. Die Lösung ist klar: Du brauchst ein Transportsystem. Aber welches ist das richtige für dich? Ein schlanker, minimalistischer Laufgürtel oder eine professionelle, geräumige Laufweste?

Diese Entscheidung hängt komplett von deiner Laufdistanz und deinen Bedürfnissen ab. In diesem ultimativen Guide stellen wir dir die besten Laufgürtel für kurze bis mittlere Strecken und die besten Laufwesten für lange Läufe und Wettkämpfe vor. Das ist deine finale Kaufberatung, um dein Transportproblem endgültig zu lösen.

Für den Minimalisten: Die besten Laufgürtel

Ein Laufgürtel ist perfekt für 90% aller täglichen Trainingseinheiten bis ca. 15 Kilometer. Er bietet genug Platz für das Nötigste, ohne zu stören oder auf und ab zu hüpfen.

Der Bestseller: Formbelt Laufgürtel

Der Formbelt ist ein genial einfaches Konzept: Ein dehnbarer Schlauch aus Stoff, den du wie eine Hose anziehst und der eng an deiner Hüfte anliegt. Er hat mehrere Öffnungen, durch die du dein Handy, Schlüssel und Gels einfach in den umlaufenden Stauraum schiebst. Das Ergebnis: absolut kein Wackeln, kein Verrutschen. Du vergisst nach wenigen Metern, dass du ihn trägst.

Vorteile
  • ✅ Absolut wackelfreier Sitz
  • ✅ Sehr bequem und unauffällig
  • ✅ Überraschend viel Stauraum
Nachteile
  • ❌ Kein Platz für Trinkflaschen

Für den Langstreckenläufer: Die besten Laufwesten

Wenn du länger als 90 Minuten läufst, einen Halbmarathon oder Marathon trainierst, kommst du um eine Laufweste (auch „Trinkweste“ genannt) nicht herum. Sie bietet Platz für Wasser, Gels, Riegel, eine Regenjacke und dein Handy – alles bequem und griffbereit am Oberkörper verstaut.

Der Preis-Leistungs-Sieger: Salomon Active Skin 8

Salomon ist der König der Trailrunning-Ausrüstung, und die Active Skin Serie ist der perfekte Einstieg in die Welt der Laufwesten. Die Active Skin 8 (die Zahl steht für 8 Liter Volumen) schmiegt sich an den Körper wie eine zweite Haut. Sie kommt inklusive zweier 500ml-Softflasks, die in den vorderen Taschen Platz finden. Zahlreiche weitere Taschen bieten Stauraum für alles, was du auf einem langen Lauf brauchst.

Vorteile
  • ✅ Perfekte, wackelfreie Passform
  • ✅ Inklusive 2x 500ml Softflasks
  • ✅ Sehr atmungsaktiv
  • ✅ Top-Markenqualität von Salomon
Nachteile
  • ❌ Handytasche könnte größer sein

Fazit: Laufgürtel oder Laufweste – Was brauchst du wirklich?

Die Entscheidung ist einfacher als du denkst und hängt nur von deiner typischen Laufdistanz ab:

  • Für 90% deiner täglichen Läufe (bis ca. 15 km): Ein Laufgürtel wie der Formbelt ist die perfekte, minimalistische Lösung. Du hast alles dabei, was du brauchst, und spürst ihn kaum.
  • Für alle langen Läufe (über 15 km) und Wettkämpfe: Eine Laufweste wie die Salomon Active Skin 8 ist eine absolute Notwendigkeit. Sie erlaubt dir, Flüssigkeit und Energie mitzunehmen und macht dich autark.

Profi-Tipp: Die meisten ambitionierten Läufer besitzen beides. Den Gürtel für die schnellen Runden unter der Woche und die Weste für den langen Lauf am Wochenende.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen